Reden
Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg: Kohleausstieg verlässlich gestalten und sozial verträglichen Strukturwandel ermöglichen
Rede
zum TOP 8 der Landtagssitzung am 26. Juni 2014
"Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle in Brandenburg" (Große Anfrage 37 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 5. März 2014, DS 5/8638, und Antwort der Landesregierung vom 11. Juni 2014, DS 5/9191) und Entschließungsantrag "Kohleausstieg verlässlich gestalten - sozial verträglichen Strukturwandel in der Lausitzer Braunkohleregion ermöglichen!" der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der Abgeordneten Frau Schulz-Höpfner und des Abgeordneten Dr. Hoffmann vom 17. Juni 2014 (DS 5/9236, Neudruck)
5. Legislaturperiode – 96. Landtagssitzung
Aktuelle Energiepolitik in Brandenburg
Rede
zum TOP 4 der Landtagssitzung am 26. Juni 2014
"Aktuelle Energiepolitik in Brandenburg" (Große Anfrage 32 der CDU-Fraktion vom 3. Dezember 2013, DS 5/8279, und Antwort der Landesregierung vom 26. Mai 2014, DS 5/9111)
5. Legislaturperiode – 96. Landtagssitzung
Landeswappen oder Kunst?
Rede
zum TOP 14 der Landtagssitzung am 15. Mai 2014
„Brandenburgs Landeswappen gehört in den Plenarsaal des Landtages Brandenburg“ (Antrag von 22 Abgeordneten, DS 5/9005) und „Brandenburgs Wappentier im Plenarsaal würdig repräsentieren“ (Antrag von 46 Abgeordneten, DS 5/9021)
5. Legislaturperiode – 94. Landtagssitzung
Kultureinrichtungen im Land Brandenburg
Rede
zum TOP 12 der Landtagssitzung am 2. April 2014
"Situation und Zukunft der Kultureinrichtungen und der kulturellen Infrastruktur in Brandenburg" [Große Anfrage 31 der CDU-Fraktion (DS 5/7950) vom 17. Spetember 2013 sowie zur Antwort der Landesregierung (DS 5/8524) vom 13. Februar 2014]
5. Legislaturperiode – 92. Landtagssitzung
Neues Musik- und Kunstschulgesetz bleibt weit hinter Erwartungen zurück - neue Volksinitiative nur konsequent
Rede zum Tagesordnungspunkt 7
der 86. Sitzung des Landtags Brandenburg
am 22. Januar 2014
"Gesetz zur Förderung der Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Musik- und Kunstschulgesetz - BbgMKSchulG)" (Drucksache 5/7922)
Bergschäden durch den Braunkohlenbergbau
Rede zum Tagesordnungspunkt 6
der 82. Sitzung des Landtags Brandenburg
am 26. September 2013
"Bergschäden durch den Braunkohlebergbau" - Große Anfrage 26 der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 27.02.2013 (DS 5/6935) sowie Antwort der Landesregierung vom 15.08.2013 (DS 5/7796)
Schulfahrten sollen pädagogischen Wert haben
Rede zum Tagesordnungspunkt 8
der 78. Sitzung des Landtages Brandenburg
am 6. Juni 2013
"Klassenfahrten ermöglichen" (Antrag von CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und des Abgeordneten Christoph Schulze; Drucksache 5/7369) sowie Änderungsantrag des Abgeordneten Dr. Gerd-Rüdiger Hoffmann (Drucksache 5/7404)
Warum Jüdische Theologie an der Universität Potsdam?
Rede zum Tagesordnungspunkt 3
der 73. Sitzung des Landtages Brandenburg
am 20. März 2013
Gesetzentwurf der Landesregierung „Zweites Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes“ (Drucksache 5/6260), 2. Lesung; Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur (Drucksache 5/6927)
Musikschulen im Land Brandenburg: Musische Bildung für alle UND besonders Begabte fördern
Rede zum Evaluationsbericht der Landesregierung
Rede zum Tagesordnungspunkt 11
der 58. Sitzung des Landtages Brandenburg
am 7. Juni 2012
Evaluierung der Situation der Musikschulen im Land Brandenburg (gemäß Beschluss des Landtages Brandenburg vom 25.02.2010 - Drucksache 5/458 - und Bericht der Landesregierung - Drucksache 5/4936)
Musikschulgesetz im Land Brandenburg
Rede zum Tagesordnungspunkt 5
der 67. Sitzung des Landtages Brandenburg
am 28. Mai 2008
Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der Musikschulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Musikschulgesetz -BbgMSchulG)
Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE(Drucksache 4/6158)